
Rathenaustraße 20
D - 91052 Erlangen
Telefon +49 (0) 91 31 / 12 02-0
Telefax +49 (0) 91 31 / 12 02-12
E-Mail: sekretariat@r-kempe.de
Die Geschichte
Mit unternehmerischer Fantasie und dem Blick für die Bedürfnisse der Gegenwart und der Zukunft von 1945 bis heute
2020 |
Wir feiern unser 75-jähriges Firmenjubiläum |
2019 |
Rundum-Modernisierung der SB-Waschplätze in der Rathenaustraße in Erlangen |
2018 |
Abriss der Lagerhallen Hilpertstraße 27 in Erlangen. Die innerstädtische Gewerbefläche steht nun für eine weitere Nutzung zur Verfügung. |
2018 |
Neubau eines Waschparks auf dem Gelände der ELO-Tankstelle Gunzenhausen mit SB-Waschboxen, SB-Staubsaugern und einer Portalwaschanlage (Kartenzahlung möglich) |
2018 |
Modernisierung der SB-Waschboxen am Autohof Thurnau an der A 70 (Ausfahrt 23) |
2018 |
Neben AdBlue-Kanisterware und AdBlue-Zapfsäulen für LKW jetzt auch Zapfsäulenware für PKW an allen vier Kempe's Autohöfen verfügbar |
2017 |
Angebot von Adblue an der Zapfsäule für PKW und LKW an der ELO-Tankstelle Erlangen-Süd, Rathenaustraße |
2017 |
Eröffnung Tankstellenneubau in Lichtenau (A6, Ausfahrt Lichtenau) in Kooperation mit AGIP |
2017 |
Erweiterung ELO Tankstellennetz in Lauterhofen und Schlüsselfeld |
2017 |
Umstellung der ELO SB-Tankstelle Gunzenhausen, Wiedereröffnung des Tankstellenshops mit unserer Partnerin Susanne Rother |
2017 |
Neugestaltung der Shops- und der Bistro-Bereichen an allen vier Kempe‘s Autohöfen |
2016 |
Vorbereitung des Neubaus einer (Marken-)Tankstelle in Lichtenau bei Ansbach an der A6 |
2016 |
Abriss von Lagerhallen und eines Bürogebäudes am Firmensitz in der Rathenaustraße als Vorbereitung der Neunutzung des Gewerbeareals 'Rathenau-Süd'. Das innerstädtische Gewerbegebiet steht nun für eine weitere/neue Nutzung zur Verfügung. |
2015 |
Einführung eines Guthabenkartenssystems für die ELO-Tankstellen |
2015 |
Zur Abrundung des Immobilienportfolios in der Umgebung des Firmensitzes: Erwerb des Anwesens der BayWa in der Hilpertstraße 22 in Erlangen und Verpachtung der Flächen und Gebäude, |
2015 |
Erweiterung Tankstellennetz um eine Automatenstation in Gunzenhausen |
2015 |
Abschluss des Bauvorhabens Regnitzterrassen Möhrendorf |
2015 |
Verpachtung des Kieswerkbetriebs in Karlshuld an einen Geschäftspartner vor Ort |
2013 |
Spatenstich Bauvorhaben Regnitzterrassen Möhrendorf |
2012 |
Erweiterung Tankstellennetz in Lauf a.d. Pegnitz |
2012 |
Übernahme ehemals verpachteter Autohof Thurnau - Betrieb und Verwaltung in Eigenregie |
2012 |
Erweiterung ELO-Tankstellennetz in Erlangen, Essenbacher Straße |
2011 |
Neuer Tankstellenstandort in Oettingen wird unter ELO-Beflaggung übernommen |
2011 |
Neben AdBlue-Kanisterware jetzt auch AdBlue-Zapfsäulen an Autohöfen verfügbar |
2011 |
Wiederaufnahme Werkstattbetrieb am Tankstellenstandort in Erlangen-Sieglitzhof |
2010 |
Eröffnung Tankstellenneubau (Ausfahrt Buttenheim, A73) in Kooperation mit Agip |
2009 |
Frankenhandel verschmilzt mit Rudolf Kempe |
2009 |
TS - Breitengüßbach |
2008 |
TS Mannheim |
2008 |
TS Aalen |
2008 |
Übernahme Autohof Ansbach - Betrieb und Verwaltung in Eigenregie |
2008 |
Erweiterung bestehender ELO-Tankstellen mit dem Kraftstoff Autogas an den Stationen Mannheim, Fürth-Mannhof |
2007 |
Abbauflächenerweiterung durch Zukauf am Kieswerk in Karlshuld |
2007 |
Einweihung der ersten Bioethanol-Zapfsäule (E85) im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen, E85 ist jedoch seit 2016 nachfragebedingt nicht mehr am Markt, da die Steuervergünstigung aufgehoben wurde |
2007 |
Wiederöffnung Tankstelle Mannheim als ELO-Station |
2006 |
Erweiterung bestehender ELO-Tankstellen mit dem Kraftstoff Autogas (LPG - Liquified Petroleum Gas) an den Stationen Sieglitzhof, Neuhaus a.d. Pegnitz, Coburg, Hartmannshof |
2006 |
Eröffnung ELO-Tankstelle in Neuhaus a.d. Pegnitz |
2006 |
Eröffnung ELO-Tankstelle in Fürth-Mannhof |
2006 |
Umgestaltung der ELO-Tankstellen in Erlangen und Umgebung sowie umfangreiche Erweiterung des ELO-Tankstellennetzes und -Fuhrparks |
2006 |
Beitritt diverser Autohöfe zur Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. |
2005 |
Neubau eines PLUS-Marktes (heute Netto) auf dem Gewerbegebiet „Rathenau Süd“ in Erlangen |
2005 |
Umbau Erdgeschoss Karl-Zucker-Straße 10 für einen REWE-Markt und Neubau eines Getränkemarktes auf dem neu zur Entwicklung anstehenden Gewerbegebiet „Rathenau Süd“ in Erlangen, dem letzten zentral gelegenen Gewerbegebiet der Stadt |
2003 |
Erste Textile-Waschstraße in Erlangen auf dem Firmengelände in der Rathenaustraße |
2002 |
Autohof Burghaslach an der A 3 (Ausfahrt 77) |
2001 |
Eröffnung Akkufit-Station auf dem Tankstellengelände in Rathenaustraße, Erlangen |
1998 |
Eröffnung Autohof Ansbach an der A 6 (Ausfahrt 52) |
1997 |
Eröffnung Autohof Kirchberg an der A 6 (Ausfahrt 45) |
1996 |
Eröffnung Autohof Gollhofen an der A 7 (Ausfahrt 105) |
1995 |
Eröffnung Autohof Thurnau an der A 70 (Ausfahrt 23) |
1990 |
Fertigstellung des ersten Autohofes in Feuchtwangen an der A 7 (Ausfahrt 111) |
1985 – 1990 |
Entwicklung und Bau diverser Waschstraßen und Selbstbedienungswaschanlagen in Bindlach, Coburg, Erlangen, Mannheim, Neustadt/Aisch, Schwabach und Weinheim |
1980 – 1990 |
Bau von vier Geschäftshäusern auf dem Firmengelände in Erlangen |
1979 |
Gründung Kempe GmbH & Co. Karlshulder Kieswerk KG |
1977 |
Gründung der Kempe GmbH & Co. Olymp-Tennis KG und Eröffnung der Tennishalle |
1968 – 1971 |
Bau des Hochregallagers für die Firma Siemens auf dem heutigen Gewerbegebiet „Rathenau Süd“ |
1964 |
Aktienkauf der Betonschleuderwerke Erlangen |
ab 1963 |
laufende Fortentwicklung des Firmensitz-Umfeldes in der Rathenaustraße/Karl-Zucker-Straße und Hilpertstraße |
1960 |
Erwerb und Aufbau des Hartsteinwerkes Mackenheim im Odenwald |
1956 |
Bau der ersten ELO-Tankstelle in Erlangen auf dem Firmengelände; später insgesamt bis zu 120 Tankstellen |
1955 |
Erwerb von Grundstücken in Ingolstadt/Seehof - Errichtung des Kieswerkes Seehof |
1954 |
Gründung der Kempe GmbH & Co. ELO-Mineralöl KG |
1953 |
Erstes Kieswerk in Pocking wird gebaut |
1948 |
Gründung der Kempe GmbH & Co. Franken-Handel KG als Baustoff- und Großhandel im Zuge der Währungsreform |
1946 |
Zuweisung des heutigen Firmensitzes in der Rathenaustraße in Erlangen durch die Stadt Erlangen |
1945 |
Nach Eintragung in das Handelsregister: Beginn der Unternehmung als Salz- und Düngemittelgroßhandel |